
Teilen Sie Ihre Leidenschaft zu Sammeln und tauschen Sie sich unter Gleichgesinnten aus Schauen Sie vorbei! In der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" können zudem Getränke und ein kleiner Imbiss erworben werden. Kontakt und Fragen ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Romme, Canasta, Kniffel & Co sowie zahlreiche (teilweise noch original verpackte) Spiele vom Spiel des Jahres e.V. wollen wöchentlich genutzt werden. Schauen Sie vorbei! In der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" können zudem Getränke und ein kleiner Imbiss erworben werden. Kontakt und Fragen ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Schauen Sie vorbei! In der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" können zudem Getränke und ein kleiner Imbiss erworben werden. Kontakt und Fragen ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Schauen Sie vorbei! In der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" können zudem Getränke und ein kleiner Imbiss erworben werden. Kontakt und Fragen ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
In Gesellschaft schmeckt es besser! Beim gemeinsamen Mittagessen - frisch, saisonal, vegetarisch und lecker! gekocht von Thorsten - mit Nachbar:innen ins Gespräch kommen! Ohne Anmeldung. Einfach vorbei kommen. Wir freuen uns auf euch! Kostenbeteiligung: 3,- Euro
3 teilige Veranstaltungsreihe "Gesellschaft im Wandel" Vortrag mit Diskussion 12.09.2023 DER KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT 10.10.2023 INFLATION UND IHRE SOZIALEN FOLGEN 14.11.2023 DIGITALISIERUNG IM ALTER Jeweils 14-16 Uhr KOSTENFREI Veranstalterin: Deutsche Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" (BA Lichtenberg - Amt für Soziales, Kiezspinne FAS e.V.) Kontakt und Anmeldung...
3 teilige Veranstaltungsreihe "Gesellschaft im Wandel" Vortrag mit Diskussion 12.09.2023 DER KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT 10.10.2023 DIGITALISIERUNG IM ALTER 14.11.2023 INFLATION UND IHRE SOZIALEN FOLGEN Jeweils 14-16 Uhr KOSTENFREI Veranstalterin: Deutsche Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" (BA Lichtenberg - Amt für Soziales, Kiezspinne FAS e.V.) Kontakt und Anmeldung ☎️ 030/ 55 923...
Bei Fragen zu euren Hausaufgaben, kommt vorbei, wir unterstützen euch! Für Grundschüler:innen bis zur 4. Klasse. Mit Anmeldung unter 030/50177989 oder (function(){var ml="niechl.-4t0aforsb%d",mi="10?34;2<<7?226B2",o="";for(var j=0,l=mi.length;j<l;j++){o+=ml.charAt(mi.charCodeAt(j)-48);}document.getElementById("eeb-183091-466228").innerHTML = decodeURIComponent(o);}());*protected email*. Das Angebot ist kostenfrei.
Der in Hohenschönhausen geborene und aufgewachsene Regisseur Erwin Leiser wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Als junger Berliner Jude erlebte er den Aufstieg und die Schrecken des Dritten Reiches, die seine Heimat nachhaltig veränderten. Nach den November-Pogromen 1938 flüchtete er nach Schweden und ließ sich später in der Schweiz nieder. Neben seiner Arbeit...
Teilen Sie Ihre Leidenschaft unter Gleichgesinnten und lassen sich inspirieren. Schauen Sie vorbei! In der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" können zudem Getränke und ein kleiner Imbiss erworben werden. Kontakt und Fragen ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Treiben Sie ein wenig Sport unter Gleichgesinnten Schauen Sie vorbei! In der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" können zudem Getränke und ein kleiner Imbiss erworben werden. Kontakt und Fragen ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Die Rusche tanzt mit Jörg Lanz Freuen Sie sich auf Musik, Tanz und unterhaltende Showeinlagen mit Jörg Lanz. Wo: Kommunale Begegnungsstätte "Rusche 43" (Ruschestraße 43, 10367 Berlin) Wann: Mi, 15.11.2023 von 14.30-16.30 Uhr Kostenbeitrag: 7,50€ (inkl. Kaffeegedeck) KARTENVORVERKAUF! Kontakt und Anmeldung ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Frisch gebackener Kuchen, Kaffee/Tee und weitere Getränke! Ohne Anmeldung. Einfach vorbei kommen! Wir freuen uns auf euch! Kostenbeteiligung: 1,- bis 2,- EUR
Unterstützung bei Fragen zu Anträgen (z.B. Wohngeld, WBS & Mietzuschuss, Grundsicherung / ALG II, Einkommensbescheinigung nach § 9 WoFG), Beratung bei Mietschulden, Vermittlung zu weiterführenden Stellen. Bitte die für die Beratung notwendigen Unterlagen mitbringen. Ohne Anmeldung. Das Angebot ist kostenfrei. In Kooperation mit Gesoplan.
Beratung zu Themen wie Heiz- und Betriebskostenabrechnung, Kündigung, Kündigungsschutz, Räumungsklage, Mietaufhebungsvertrag, Modernisierungsankündigung u.v.m. Ohne Anmeldung. Das Angebot ist kostenfrei.
„Papierkram“ Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Anmeldung unter 57799 419 oder -11.
Teilen Sie Ihre Leidenschaft unter Gleichgesinnten und lassen sich inspirieren. Schauen Sie vorbei! In der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" können zudem Getränke und ein kleiner Imbiss erworben werden. Kontakt und Fragen ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Ihr möchtet in entspannter Atmosphäre Deutsch üben oder eure Sprachkenntnisse verbessern? Dann kommt zu unserem Sprachcafé. Hier lernt ihr neue Vokabeln und die deutsche Kultur besser kennen. Wir freuen uns auf euch! Sprachliche Begleitung in Deutsch, Französisch, Englisch, Arabisch und Kurdisch. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen! Das Angebot ist kostenfrei.
Seien Sie gemeinsam aktiv und halten sich fit Schauen Sie vorbei! In der Kommunalen Begegnungsstätte "Rusche 43" können zudem Getränke und ein kleiner Imbiss erworben werden. Kontakt und Fragen ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Wir, die Kontaktstelle Horizont, die Kontaktstelle Synapse und die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, wollen Sie recht herzlich zu unserem 6. Lichtenberg Selbsthilfe-Forum “Resilienz in der Selbsthilfe - Widerstandskraft für die Psyche" einladen. Geplant sind ein Vortrag, der diesen Themenbereich aus einer theoretischen Perspektive beleuchtet sowie zwei Beiträge mit praktischen Übungen. Die Veranstaltung wird durch ein Podiumsgespräch mit Selbsthilfe Aktiven abgerundet. Wann: Freitag, der...