
In Gesellschaft schmeckt es besser! Beim gemeinsamen Mittagessen - frisch, saisonal, vegetarisch und lecker! gekocht von Thorsten - mit Nachbar:innen ins Gespräch kommen! Ohne Anmeldung. Einfach vorbei kommen. Wir freuen uns auf euch! Kostenbeteiligung: 3,- Euro
Die angeleiteten Bewegungs-, Atem- und Konzentrationsübungen im Sitzen unterstützen ein besseres körperliches und geistiges Wohlbefinden. Kostenbeteiligung: 4,- EUR / pro Veranstaltung Mit Anmeldung unter 030/50177989 oder (function(){var ml="tad%-4lbfniorh0.sce",mi=":98;35>91A=71<@A=180@0<B884@BB8B62B<?2B",o="";for(var j=0,l=mi.length;j<l;j++){o+=ml.charAt(mi.charCodeAt(j)-48);}document.getElementById("eeb-647108-199875").innerHTML = decodeURIComponent(o);}());*protected email*
Demenz - was tun? Mittwoch, 26.03. ab 15 Uhr in der Kiezspinne, Schulze-Boysen-Str. 38 | 10365 Berlin Was ist Demenz? Was bedeutet die Diagnose für das Umfeld? Um besser begreifen zu können, wie sich die Menschen mit Demenz anfühlt, können Sie sich mit „Hands-on-Dementia“ auseinandersetzen und Expert*innen beantworten Ihre Fragen. Wir, die Kontaktstelle PflegeEngagement und Angebote...
Demenz - was tun? Donnerstag, 27.03. ab 13 Uhr im Haus der Generationen Was ist Demenz? Was bedeutet die Diagnose für das Umfeld? Um besser begreifen zu können, wie sich die Menschen mit Demenz anfühlt, können Sie sich mit „Hands-on-Dementia“ auseinandersetzen und Expert*innen beantworten Ihre Fragen. Wir, die Angebote für Menschen mit Demenz und ihre...
Inforeihe 2025 - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Informationsreihe 2025 rund um Pflege, Gesundheit und Prävention In Kooperation mit den Pflegestützpunkten Lichtenberg laden wir, die Kontaktstelle PflegeEngagement, Sie wieder zu abwechslungsreichen Veranstaltungen zu den Themen rund um Pflege, Gesundheit und Prävention ein. Ziel der Informationsreihe ist es, die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen zu verbessern....
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) finden in diesem Jahr unter dem Motto "Menschenwürde schützen" statt. Zum Abschluß der IWgR wird es am Storkower Bogen eine Veranstaltung mit Live-Musik, Redebeiträgen und Infoständen verschiedener sozialer Einrichtungen geben.