
In Gesellschaft schmeckt es besser! Beim gemeinsamen Mittagessen - frisch, saisonal, vegetarisch und lecker! gekocht von Thorsten - mit Nachbar:innen ins Gespräch kommen! Ohne Anmeldung. Einfach vorbei kommen. Wir freuen uns auf euch! Kostenbeteiligung: 3,- Euro
Bei Fragen zu euren Hausaufgaben, kommt vorbei, wir unterstützen euch! Für Grundschüler:innen bis zur 4. Klasse. Mit Anmeldung unter 030/50177989 oder (function(){var ml="niechl.-4t0aforsb%d",mi="10?34;2<<7?226B2",o="";for(var j=0,l=mi.length;j<l;j++){o+=ml.charAt(mi.charCodeAt(j)-48);}document.getElementById("eeb-183091-466228").innerHTML = decodeURIComponent(o);}());*protected email*. Das Angebot ist kostenfrei.
Die Rusche tanzt mit der REMIX Band Das Berliner Bühnen-Trio ReMix sorgt mit Live Musik für die passende Stimmung bei der nächsten Tanzveranstaltung in der “Rusche 43”. Freuen Sie sich auf eine Auswahl an internationalen Klassikern, deutschen Schlagern und mehr. Wo: Kommunale Begegnungsstätte "Rusche 43" (Ruschestraße 43, 10367 Berlin) Wann: Mi, 20.09.2023 von 14.00-17.00 Uhr...
Wir eröffnen die Ausstellung "Wahrzeichen von Alt-Hohenschönhausen" vom Fotoclub 1092. Die Ausstellung zeigt bedeutende und markante Orte in Alt-Hohenschönhausen und lässt sowohl Alteingesessene wie auch Neuzugezogene und Kiezfremde staunen. Bei der Eröffnung sind Mitglieder des Fotoclub vor Ort und stehen bei Getränken und Snacks für Fragen zur Verfügung.
Unterstützung bei Fragen zu Anträgen (z.B. Wohngeld, WBS & Mietzuschuss, Grundsicherung / ALG II, Einkommensbescheinigung nach § 9 WoFG), Beratung bei Mietschulden, Vermittlung zu weiterführenden Stellen. Bitte die für die Beratung notwendigen Unterlagen mitbringen. Ohne Anmeldung. Das Angebot ist kostenfrei. In Kooperation mit Gesoplan.
Beratung zu Themen wie Heiz- und Betriebskostenabrechnung, Kündigung, Kündigungsschutz, Räumungsklage, Mietaufhebungsvertrag, Modernisierungsankündigung u.v.m. Ohne Anmeldung. Das Angebot ist kostenfrei.
„Papierkram“ Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Anmeldung unter 57799 419 oder -11.
Ihr möchtet in entspannter Atmosphäre Deutsch üben oder eure Sprachkenntnisse verbessern? Dann kommt zu unserem Sprachcafé. Hier lernt ihr neue Vokabeln und die deutsche Kultur besser kennen. Wir freuen uns auf euch! Sprachliche Begleitung in Deutsch, Französisch, Englisch, Arabisch und Kurdisch. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen! Das Angebot ist kostenfrei.
Zum 26. Mal treffen sich deutsch- und spanischsprachige Autor:innen in Berlin. Neben der Vorstellung der gemeinsamen Buchausgabe von Fabio Carreiro Lago und Ulrich Grasnick lesen die Autor:innen aus ihren Werken. Es werden lesen: Von den Kanarischen Inseln: Luis León Barreto, Rosario Varcárcel, Josefa Molina, Héctor Rodríguez Riverol, Andoni Ros Soler, Eduardo García Benítez, Camila Rodríguez Aguiar...
Kreativangebot für Alt und Jung, Anfänger und Fortgeschrittene jeden 2. und 4. Freitag des Monats um 15 Uhr mit Künstler*innen des Graphik-Collegium Berlin e.V. Das Angebot findet in Kooperation mit dem Kiezspinne FAS e.V. statt. Materialien wurden finanziert über das Netzwerk der Wärme und den Kiezfonds Lichtenberg. Anmeldung: graphik-collegium-berlin@web.de Kontakt: Kommunale Begegnungsstätte Ruschestraße 43 | 10367 Berlin Leiterin: Victoria Arndt Telefon: (030)...
Mietenpolitik im Kiez – Perspektiven nach dem Volksentscheid Zu Gast ist diesmal das Kiezteam Lichtenberg von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen Es engagiert sich für die Vergesellschaftung der Bestände privater Wohnungskonzerne. 2021 haben fast zwei Drittel der Lichtenberger Wähler*innen für unseren Volksentscheid gestimmt, seitdem arbeiten das Team für dessen Umsetzung durch den Senat. Zugleich bemüht...
Am 23. September ist es wieder soweit: das Hohenschönhauser-Herbstfest findet von 15.00 – 18.00 Uhr neuerlich am Storchenhof statt und schlägt den großen Bogen von Erntedank, Speis und Trank, Musik und Tanz zu lokalen Themen wie Wohnen oder Honig. Es gibt Sport, Beteiligung und Mitmachaktionen und auch der Bürgermeister, Martin Schaefer, wird eine Runde drehen...
Das Repair-Café ist ein solidarischer Ort und alle können gegen eine kleine Spende ihre kaputten Sachen mit uns reparieren. Wir organisieren es als Hausprojekt Wönnichstr. 103 und veranstalten es ab August jeden letzten Sonntag im Monat in unserem Veranstaltungsraum „Piekfeiner Laden“ in der Wönnichstr. 103 in Lichtenberg. Dabei freuen wir uns über Unterstützung! Hast...